Nach gründlicher Planung und Vorbereitung laden Judith Starck und Esther Szolnoki im „Café Erika“ in der Senserstraße zu selbstgebackenen Kuchen und anderen Köstlichkeiten ein.

Nach gründlicher Planung und Vorbereitung laden Judith Starck und Esther Szolnoki im „Café Erika“ in der Senserstraße zu selbstgebackenen Kuchen und anderen Köstlichkeiten ein.
Nino Schmidbauer übernahm das Altmünchner Gesellenhaus, um mit regionalen Speisen einen authentischen Treffpunkt für Münchner und Wirtshaus-Freunde in der Innenstadt zu schaffen.
Saisonale Gerichte, feine Drinks, etwas Kultur und eine entspannte Atmosphäre gibt’s bei Christiane Zabler-Jenewein und ihrem Team in der »POLKA« am Pariser Platz.
Bayerisch, bodenständig und doch besonders: Daniel Wandinger und das »Café Mio« in Bogenhausen.
»Grill your own« – damit hat Wolfang Engwicht ein völlig neues Gastronomie-Konzept nach Deutschland gebracht.
Philipp Hanrieder und seine Kollegen polieren mit der »Spezlwirtschaft« das zweitälteste Gebäude Münchens in der Ledererstraße ordentlich auf.
Christian Ribitzki experimentiert mit traditionellen fernöstlichen Gerichten und zeigt, wie China-Restaurant heute geht.
Fabio Spagna tauschte die Bühne gegen den Pizzaofen und begeistert mit Pizza aus dem Schamottofen.
Julia Schneider, Petra Mirwald und Karin Stüwe tischen mit regionalen, alpenländischen Gerichten ganz groß auf.
»Servus und Grias di« – Tobi Aschenbrenner und seine Kollegen bringen mit dem »Wirtshaus Hohenwart« in der Gietlstraße eine feine bayerische Brise nach Obergiesing.